Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, sehr geehrte Sportfreunde,
nachfolgend stellen wir die Eckpunkte bzw. die Ergebnisse der Jahreshauptversammlung des SV SW Ringenberg 1949 e.V. am 01.04.2022 zusammen:
Begrüßung und Jahresrückblick:
-
JHV mit 67 Teilnehmern sehr gut besucht; als Ehrengast wurde Peter Koch (Vorsitzender des Fußball-Kreises Rees-Bocholt) begrüßt.
- In 2021 wurde Corona-bedingt keine JHV durchgeführt.
-
Die Mitgliederzahl liegt aktuell bei 664 gegenüber 684 in 2020
-
Sehr harmonischer Verlauf
-
Die letzten 2 Jahre waren durch Corona bestimmt.
- Der Verein hat immer wenn möglich sein Sportangebot geöffnet, ggfls. mit den jeweiligen Einschränkungen.
-
Rückblick auf das Projekt "Kunstrasen-Kleinspielfeld", sehr positive Resonanz bei der Dorfjugend.
Berichte der Abteilungen:
- im Verlauf der letzten 2 Jahre neue Übungsleiter(innen) in 3 Gruppen.
- sehr positive Resonanz auf das inzwischen angebotene Sport-Programm für Jung und Alt mit
- 3 Kinderturngruppen (2 - 4 Jahre, 4 - 6 Jahre und 6 - 9 Jahre)
- 1 Jugendsportgruppe (10 - 15 Jahre)
- Gesundheit: 1 Gruppe Wirbelsäulengymnastik
- Gesundheit: 2 Gruppen Sitzgymnastik
- Fitness: 2 Gruppen "Jumping-Fitness"
- Fitness: 2 Gruppen "Yoga-/Faszien-Training
b) Volleyball
-
Unter Federführung von Frank Ewert hat sich inzwischen auch ein Mixed-Hobby-Volleyball-Team etabliert.
c) Fußball-Jugend-Abteilung
- sehr positiv: Es wird aktuell eine A-Jugend (SG mit Brünen in der Leistungsklasse) gestellt.
- negativ: insbesondere in den älteren Jahrgangsstufen fehlt es (noch) an Nachwuchs.
d) Fußball Alt-Herren
- Corona-bedingt konnte nur 1 überschaubare Anzahl an Spielen durchgeführt werden.
- Ebenso fielen diverse Regelveranstaltungen (Wiesengrund-Turnier, Sommerfest, Jahresabschluss) weitestgehend Corona-bedingt aus.
- 1te Mannschaft konnte sich inzwischen in der Kreisliga A etablieren, nach 2 Corona-bedingt abgebrochenen Saisons (jeweils auf einstelligem Tabellenplatz) aktuell mit Platz 9 knapp an der Aufstiegsrunde gescheitert, derzeit aber souveräner Tabellenführer der Abstiegsrunde.
- 2te Mannschaft ist grundsätzlich personell stabil aufgestellt, die Punkteausbeute soll in der Rückrunde gesteigert werden.
- Aktuell werden 2 Senioren-SR gestellt.
- Es fehlt 1 Junioren-SR.
Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer:
- Die beiden Jahre 2020 und 2021 konnten trotz der Investition in das Kunstrasen-Kleinspielfeld noch jeweils mit einem Plus abgeschlossen werden.
- Für die inzwischen vielfältigen Pflegeaufgaben und mit Blick auf das 75-jährige Jubiläum in 2024 konnte die Rücklage etwas angehoben werden.
- Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen. Die Kassenprüfer bescheinigten eine korrekt geführte Kasse.
- Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Wahlen:
- Der Vorstand
- Ergänzungswahl Kassenprüfer:
Christoph Grunden scheidet turnusmäßig nach 2 Jahren aus, für ihn wurde Philipp Arnold als 2ter Kassenprüfer neben Jan Buchmann-Ebbert gewählt.
Ehrungen:
a) für 25-jährige SVR-Mitgliedschaft erhielten die SILBERNE Ehrennadel:
Hedwig Langert, Hans Tekniepe, Sven Tekniepe, Sascha Lemkes, Anneliese Belting, Daniel Rudolph, Matthias Langert, Fabian Schmidt
b) Sonderehrung:
c) für 50 jährige SVR-Mitgliedschaft erhielten die GOLDENE Ehrennadel sowie ein Präsent:
Josef Burghammer, Lutz Romanski, Hilde van Gemmeren, Maria Holtkamp und Rainer Haddick.
- Förderantrag zur Wandlung des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz ist gestellt.
- Info über infrastrukturelle Veränderungen/Erneuerungen
- Neuer Schaukasten am Gasthof Buschmann
- Unser Verein ist Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2022 auf dem Feld
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand